Was ist die Konfirmation?
Die Konfirmation ist eine Segenshandlung, die das "Ja!" eines Menschen zu Gott darstellt. Das hat den Hintergrund, das junge Kinder sich noch nicht selbst für Gott entscheiden können – trotzdem werden sie getauft. Das ist ein Symbol dafür, dass Gottes Gnade nicht von guten Taten abhängig ist* – solche können Säuglinge ja auch noch gar nicht tun.
Die lutherische Tradition hat deshalb neben der Taufe im Kindesalter die Konfirmation im Alter von etwa 14 Jahren vorgesehen, die vom Konfirmandenunterricht (etwa anderthalb Jahre mit Einheiten etwa jeden Monat) vorbereitet wird. Darin wollen wir den jungen Menschen die Chance geben, Jesus ganz persönlich kennen zulernen und selbst "Ja" zu ihm zu sagen.
Nächstes Jahr findet die Konfirmation am 26. April 2020 vorraustsichtlich in 2 Gottesdiensten (9 Uhr und 10:30 Uhr) statt.
Die konfirmierten Jugendlichen laden wir herzlich dazu ein, in einer Jugendgruppe weiter mit der Gemeinde in Verbindung zu bleiben, oder z.B. selbst als Teamer die Konfirmanden der nächsten Jahrgänge zu begleiten.
*) So komisch das klingen mag, es ist entscheidend wichtig für unser Vertrauen auf Jesus: Wir haben sein Erbarmen, wir haben das ewige Leben nicht verdient. Vielleicht denken wir, wir sind gute Menschen, weil andere noch viel schlimmer sind. Aber wir müssen einsehen: Vor dem perfekten Schöpfer sieht das ganz anders aus (Röm 3,9-28; Mt 19,25f.). Darum brauchen wir Vergebung, die es nur durch den Glauben an Jesus gibt – auch die schlimmsten Verbrecher können von ihm ein neues Leben empfangen, wenn sie nur vor ihm die Schuld gestehen. Wie geht das? Das lesen wir in der Bibel: 1. Joh 2,1-6; Joh 3,16-18.