Bohmter St. Thomas Männerkreis in Belm
Am Montag, dem 14. April, trafen sich die St. Thomas Männer mit ihren Partnern und Freunden um 14.30 Uhr am ev. Gemeindehaus um mit einem V L O Bus nach Belm zu fahren. Dort fand zunächst die Besichtigung der Christus Kirche auf dem Programm. Herr Braune, ehemaliges Kirchenvorstandsmitglied, erläuterte uns die Geschichte dieses Gotteshauses. Im Jahr 1650 wurde Belm für katholisch erklärt, obwohl 95 % der Belmer lutherischen Glauben hatten. Lutherische Gottesdienste waren verboten! Erst, nach dem Frankreich in den Koalitionskriegen halb Europa besiegte und Belm unter napoleonischer Herrschaft war, änderte sich dieses. Als 1811 das Fürstbistum Osnabrück in das französche Kaiserreich eingegliedert wurde, setzte der Garnisonsprediger Lasius seine ganze Macht für den Bau einer evangelischen Kirche in Belm ein. Napoleon erlaubte 1812 aus seinem Hauptquartier in Moskau den Belmern eine evangelische Kirche zu bauen. Diese Erlaubnis kam erst 1813 in Belm an. Als Napoleon im gleichen Jahr bei der Schlacht bei Leipzig unterlag, fiel das Fürstbistum Osnabrück an das Haus Hannover (Georg III . König von Hannover), und die Belmer befürchteten, dass die alten Gesetze wieder in Kraft treten, welches aber nicht geschah. Dem Bau einer evangelischen Kirche stand also nichts mehr im Wege und 1919 freute sich Belm über den Neubau.
Herr Braune erläuterte des weiteren die Bedeutung der Freiplätze und die
Platzmiete. Sehenswert ist das kassettenbemalte Deckengewölbe. Über dem Altar ist die Bergpredigt in einem großen Gemälde dargestellt. Diesem sehr ausführlichen Vortag wurde mit einem Präsent und Applaus gedankt.
Mit wenigen Schritten erreichten wir das auf gegenüberliegenden Straßenseite Cafe Steuwer. An der Tortentheke konnte sich jeder ein Stück Torte aussuchen und sich an den reservierten Plätzen hinsetzen. Auf den Tischen war für jeden noch ein Stück Streuselkuchen und Kaffee satt vorhanden.
Vielen Bohmtern sagt der Name Steuwer noch etwas. Fritz Steuwer hatte des Edeka Geschäft (jetzt Istanbul) in Bohmte. Der Bruder vom Bohmter Steuwer hatte eine Bäckerei, jetzt mit Cafe, in Belm, welches die Nachkommen jetzt weiterführen. Das Elternhaus der Steuwers ist in der Bohmter Heide (z.Zt. Elisabeth und Friedhelm)
Um ca. 17.00 Uhr starteten wir in Richtung Heimat. Unser Busfahrer kannte sich, wie auf dem Hinweg, hervorragend aus. Über Haltern, Jeggen, Schledehausen, Hitzhausen, immer das Wiehengebirge im Blickfeld, erreichten wir Bohmte.
Den sehr umfangreichen Informationen des Busfahrers wurde mit reichlich Applaus gedankt.
Weitere Termine:
12. Mai, 15.30 Uhr, im GH. Vortrag von Dr. Stefan Schubert aus Ostercappeln. Geschichte des Mittellandkanals.
Im Mai: geplant ist mit dem Frauennachmittagskreis eine Busfahrt ins Kino nach Quernheim. Titel: Die letzte Stufe. Ermordung im Mai 1945 von Pastor Dietrich Bonhoeffer durch die NAZIS.
Werner Ortmann