Regionalbischof Stelter zu Besuch

29. Oktober 2025

Regionalbischof Friedrich Selter beim St. Thomas Männerkreis Bohmte

Das sechszigjährige Bestehen des St. Thomas Männerkreises  wurde 11. Oktober festlich begangen.

Der  Auftakt war um 8.45 Uhr in der St. Thomas Kirche mit einem Gottesdienst. Pastor Hartmut Weinbrenner und Pastor Werner Cramm hielten einen Rückblick der letzten 60 Jahre. Am 16. November 1965 fand der erste Männerabend im ehemaligen Gemeindesaal statt.  Der damalige Pastor Schorege wurde im Mai 1965 eingeführt. Sein Vorgänger Franz-Martin Harbort, der nur 5 Monate in Bohmte war, hatte die Idee zum Aufbau von Kreisen, wobei der Frauenkreis (ehemals Frauenhilfe) schon bestand.  Abgekündigt wurde die Gründung eines Männerkreises im Sommer von Pastor Hans-Dieter Schorege. Der Urlaub des Pastors und die KV Wahlen verzögerten das erste Männerkreistreffen.

Nach dem festlichen Teil wurde für die körperliche Stärkung gesorgt. Das Büfett war durch fleißige Helferinnen hergerichtet.  Im Saal wurden mit allen Gästen aus Arenshorst, Barkhausen-Rabber, Ostercappeln, Venne, Kolping , Neue Mannschaft St. Thomas, KV und G B M Markus Kleinkauertz gefrühstückt.

Bis zum Eintreffen des Bischofs erläuterte Pastor Hartmut Weinbrenner den im Gemeindehaus hängenden Patchkworkbehang. Sechs Jahre ( -2 Jahre Corona) benötigten die Beteiligten für das Kunstwerk.

Zu den prominenten Gästen unserer Jubiläen waren zum 40. Altbischof Horst Hirschler zum 45.

Landespastor Henning Busse, zum 50. Regionalbischöfin Birgit Klostermeier, zum 55. Corona und zum 60 jährigen Jubiläum war Regionalbischof und Vorsitzender des regionalen Bildungsbeirates Osnabrück Friedrich Selter bei uns. Des weiteren waren in den letzten Jahren alle Superintendenten unseres und den benachbarten Kirchenkreisen, sowie alle Pastoren der Nachbargemeinden unsere Gäste bzw, Referenten.

Nach der Vorstellung seiner Person erinnerte Bischof Selter an die Zeit vor 60 Jahren und den weiteren Veränderungen. Die Ansprüche der Jugend waren damals nicht so gravierend wie jetzt.

Es gab in den letzten Jahren die Umweltbewegung, die Friedensbewegung , den Ost-West Konflikt so wie weitere Probleme, die auch Kirchen betreffen.  Warum sich einige nicht kirchlich bestatten lassen  oder nicht kirchlich heiraten, konnte nicht ursächlich geklärt werden. In der sexuellen Gewalt ist in der Vergangenheit einiges schiefgegangen. In der Landeskirche ist seit längerem eine Fachstelle diesbezüglich eingerichtet.  Die sexuelle Richtung wird toleriert.

Auf die Strukturreform im Kirchenkreis Bramsche wurde Bischof Selter angesprochen. Eine  Beantwortung konnte zum jetzigen Zeitpunkt nicht endgültig gemacht werden. Er betonte aber, dass aufgrund der Beitragsrückgänge eine Reform erforderlich wird.

Herrn Bischof Selter wurde mit einem Präsent für den sehr interessanten Vortrag gedankt.

Zum Abschluss wurde von Wilfried Zart das Lied „Bis hierher hat mich Gott gebracht“ .. auf Plattdeutsch gesungen; und mit dem Vaterunser endete der Jubiläumsvormittag.

Termine:

10. November: Pickertessen im Moorhof.  Abfahrt um 12.30 Uhr vom Gemeindehaus mit einem Bus. Geplant ist ein kleiner Umweg der Rückfahrt. Eine Anmeldung bis zum 1.11. ist bei W. Ortmann 05471 1308 erforderlich.

8. Dezember, 15.30 Uhr Adventsnachmittag im Gemeindehaus mit Keksen, usw.

Referenten: P. Hartmut Weinbrenner,   Werner Ortmann : Rückblick der letzten Jahre  mit Bildern.

17. Januar, 9.00 Uhr Männerfrühstück in Rabber.

Werner Ortmann    Fotos : Horst Riesenbeck